Deutscher ImmobilienZins ZMZ 12-2020
Jetzt in den Immobilienzweitmarkt mit ungeahnten Möglichkeiten investieren!
Mit dem Deutscher ImmobilienZins ZMZ 12-2020 investieren Sie mit praxiserprobtem und dauerhaft funktionierendem Sicherheitskonzept in den Zweitmarkt für geschlossenen Immobilienfonds. Für Neuanleger bietet sich die einmalige Chance, jetzt besonders günstig einzusteigen und an erfreulichen Wertentwicklungen der kommenden Jahre zu partizipieren.
Der Erwerb von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds am Zweitmarkt bietet ein hohes Gewinnpotential, denn die Kurse am Zweitmarkt sind auf einem nach wie vor attraktiven Niveau. Ursachen hierfür sind die geringe Transparenz bei der Kursfindung bzw. Kursermittlung, unkonkrete Preisvorstellungen und die Unzufriedenheit mit der Beteiligung der meisten verkaufswilligen Anleger. Hiervon profitieren Marktteilnehmer wie unser Partner, die asuco Fonds GmbH, die sich in diesem Markt bestens auskennen. Nicht selten ist es daher möglich, mittelbar Immobilien unter deren nachhaltigen Markt-/Verkehrswerten zu erwerben.
Risikostreuung auf eine Vielzahl von Immobilien an verschiedenen Standorte
Der Deutsche ImmobilienZins „ZMZ 12-2020“ ist eine Vermögensanlage, die Anlegern die Möglichkeit gibt, sich mittelbar über eine Namensschuldverschreibung an einem PortfolioGesamtheit aller Wertpapiere, die ein Anleger (Privatperson oder Unternehmen) besitzt. von deutschen Immobilien an entwicklungsfähigen Standorten zu beteiligen. Die Immobilien werden von geschlossenen Alternativen Investmentvermögen (Zielfonds, ehemals „geschlossene Immobilienfonds“) gehalten, deren Anteile die asuco Immobilien-Sachwerte GmbH & Co. KG überwiegend am Zweitmarkt erworben hat.
Aktuell bestehen Beteiligungen an 258 geschlossenen Immobilienfonds mit 388 Immobilien und einem durchschnittlichen Vermietungsstand von rd. 97 %. Die Risikostreuung auf eine Vielzahl von Immobilien verschiedener Standorte, Nutzungsarten und Mieter ermöglicht ein hohes Maß an Sicherheitsorientierung und die Chance auf konstante Erträge, denn nicht eine oder wenige Immobilien bestimmen das Anlageergebnis, sondern ein breit diversifiziertes PortfolioGesamtheit aller Wertpapiere, die ein Anleger (Privatperson oder Unternehmen) besitzt..
Wesentliche Eckdaten
Bezeichnung der Vermögensanlage: |
- Deutscher ImmobilienZins ZMZ 12-2020 |
Art der Vermögensanlage: |
- Nachrangige Namensschuldverschreibung mit variablen Zins- und Zusatzzinszahlungen |
Fremdkapitalquote: |
- Keine Aufnahme von vorrangigem Fremdkapital geplant |
Emissionskapital: |
- 15 Mio. EUR |
Mindestzeichnungssumme: |
- ab 20.000 EUR zzgl. 5 % Agio / ab 200.000 EUR zzgl. 3 % Agio |
Zinszahlungen (Prognose) *: |
- ca. 4,4 % p.a. (mittleres Szenario), taggenau ab Zahlungseingang |
Laufzeit: |
- bis zum 30.09.2025 zzgl. Verlängerungsoptionen |
Rückkaufangebot: |
- Rückkaufangebot bei Sondersituationen des Anlegers wie Abschluss des 70. Lebensjahres, Arbeitslosigkeit, Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit sowie Insolvenz |
Steuerliche Behandlung: |
- Einkünfte aus Kapitalvermögen** |
Rückzahlungsprognose (in % p.a.)
* Prognosen sind kein Indikator für die zukünftige Entwicklung.
** Die steuerliche Behandlung ist von der persönlichen Situation des Anlegers (Gläubigers) abhängig und kann sich zukünftig ändern.
*** Der Anleger (Gläubiger) partizipiert am Wertzuwachs der Anlageobjekte während der Laufzeit.
Vorteile auf einem Blick
Risiken: Diese Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung dar. Grundlage für den Kauf ist jeweils der Verkaufsprospekt, der ausführliche Hinweise zu den einzelnen mit der Anlage verbundenen Risiken enthält. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
> Direkt zu den Risikohinweisen am Ende dieser Seite.
> Zum Verkaufsprospekt und dem Vermögensanlagen-Informationsblatt.
Termin vereinbaren
Sie möchten Ihr Anliegen in einem persönlichen Gespräch klären?
Dann vereinbaren Sie doch direkt einen Telefontermin mit einer apano-Kundenbetreuerin oder -Kundenbetreuer.
Wählen Sie einfach über folgenden Link den Termin aus, der Ihnen passt – und wir rufen Sie dann zurück.
Termin vereinbarenPortfolio des Emittenten (Stand: 02/2020)
Anzahl Zielfonds | 258 |
Anzahl Immobilien | 388 |
Anzahl Mietverträge | über 8.000 |
Ø Vermietungsstand | 97% |
Bestandsverteilung nach Bundesländern
Bestandsverteilung nach Nutzungsarten

Anbieter
Unser Partner, die asuco-Unternehmensgruppe, ist ein inhabergeführtes Emissionshaus und Marktführer am Zweitmarkt geschlossener Immo-bilienfonds. Durch die über 25-jährige Expertise und die einzigartige Datenbank ist es der asuco möglich, aus der Vielzahl der existierenden geschlossenen Immobilienfonds diejenigen zu selektieren, die wirtschaftlich betrachtet eine attraktive Perspektive bieten und Investitionsopportunitäten darstellen.
Leistungsbilanz der Namensschuldverschreibungen asuco
Vermögensanlage | Nominalkapital* | Zinsen kumuliert in % p.a. 2016-2019 Plan | Zinsen kumuliert in % p.a. 2016-2019 Ist | Net Asset Value 2019 in %** |
---|---|---|---|---|
ZMZ 00-2016 pro | 52,59 Mio. EUR | 23,32 % | 29,16 % | 106 % |
ZMZ 01-2016 | 37,12 Mio. EUR | 15,96 % | 16,49 % | 102 % |
ZMZ 02-2016 plus | 25,35 Mio. EUR | 16,87 % | 17,37 % | 105 % |
ZMZ 03-2016 | 8,05 Mio. EUR | 15,69 % | 17,54 % | 107 % |
ZMZ 04-2017 | 24,27 Mio. EUR | 15,11 % | 15,90 % | 108 % |
ZMZ 05-2017 | 31,46 Mio. EUR | 10,60 % | 10,73 % | 93 % |
ZMZ 06-2018 | 26,54 Mio. EUR | 4,91 % | 5,20 % | 93 % |
ZMZ 07-2018 pro | 25,28 Mio. EUR | 10,83 % | 11,15 % | 95 % |
ZMZ 08-2018 | 10,40 Mio. EUR | 5,43 % | 5,71 % | 99 % |
ZMZ 09-2019 | 28,90 Mio. EUR | 4,91 % | 5,46 % | 92 % |
Leistungsbilanz der Zweitmarktfonds asuco
Geschlossene Zweitmarktfonds | Kommanditkapital* | Ausschüttungen kumuliert in % p.a. 2010-2019 Plan | Ausschüttungen kumuliert in % p.a. 2010-2019 Ist | Net Asset Value 2018 in %** |
---|---|---|---|---|
asuco 1 (2010) | 100,01 Mio. EUR | 71,00 % | 81,19 % | 148 % |
asuco 2 (2010) | 30,01 Mio. EUR | 58,00 % | 66,94 % | 137 % |
asuco 3 (2012) | 75,01 Mio. EUR | 46,00 % | 48,05 % | 120 % |
asuco 4 (2012) | 100,01 Mio. EUR | 53,00 % | 56,36 % | 120 % |
asuco 5 (2012) | 15,21 Mio. EUR | 45,25 % | 48,03 % | 131 % |
Ergebnisse aus der Vergangenheit sind kein Indiz für die zukünftige Entwicklung.
*zzgl. vereinbartem Agio
**Bewertung der Zielfonds bei Fälligkeit der Namensschuldverschreibungen grundsätzlich mit dem letzten Kurs der Fondsbörse Deutschland innerhalb der letzten 18 Monate bzw., sofern kein Kurs vorliegt, Bewertung auf Basis des aktuellen Kaufkurses des Emittenten.
***Vorläufige Zahlen.
Quelle: asuco, Stand 14.02.2020
Flyer
Deutscher ImmobilienZins
Rating-Analyse
Deutscher ImmobilienZins
Risiken Deutscher ImmobilienZins ZMZ 12-2020
Hinweis: Die apano GmbH ist im Rahmen dieses Angebot nur als Vermittlerin tätig. Die Angaben im Rahmen dieser Produktdarstellung und zu der Emittentin beruhen wesentlich auf den Angaben der Emittentin und sind von der apano GmbH nicht im Einzelnen geprüft worden. Die apano GmbH übernimmt daher keine Gewähr für die Angaben.
Die vorliegende Werbemitteilung der apano GmbH ist eine unverbindliche Kurzinformation, sie dient ausschließlich Marketingzwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Das öffentliche Angebot der beworbenen Finanzinstrumente erfolgt ausschließlich aufgrund der maßgeblichen Zeichnungsunterlagen (Verkaufsprospekt und Nachtrag vom 13.08.2020, Basisinformationsblatt). Der allein maßgebliche Prospekt und das Basisinformationsblatt können nach ihrer Veröffentlichung kostenlos bei der apano GmbH, Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund, Tel.: 0800-66 88 900, www.apano.de, angefordert werden und stehen auch unter www.apano.de/rechtliches zum Download zur Verfügung.
Wesentliche Risiken der nachrangigen Namensschuldverschreibung
Grundsatz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die Namensschuldverschreibung weist auch eine besondere Ausgestaltung auf. Es bestehen erhebliche Verlustrisiken. Es besteht das Risiko, dass Zinszahlungen und Rückzahlungen auf die Namensschuldverschreibung nicht oder nur in geringerem Umfang als geplant erfolgen. Zinszahlungen sind in ihrer Höhe von der wirtschaftlichen Situation der Emittentin abhängig (variabler Zins).
Qualifizierter Nachrang: Die Namensschuldverschreibung ist mit einem qualifizierten Nachrang versehen. Dies hat den Inhalt, dass Verpflichtungen (Rückzahlungen und Zinsen) gegenüber dem Anleihegläubiger nur erfüllt werden müssen, wenn dies nicht zu einer Krise der Emittentin führt. Auch außerhalb einer Insolvenz kann der Anleger seine Forderungen nur geltend machen, sofern die Emittentin über freie Mittel verfügt, die ihre sonstigen gesamten nicht nachrangigen Verbindlichkeiten überschreiten. Der Anleger trägt damit ein unternehmerisches Risiko wie ein Gesellschafter ohne aber dessen Rechte zu haben.
Risiko der vorzeitigen Kündigung und Verlängerung: Die Emittentin hat das Recht zur Kündigung der Namensschuldverschreibung bei Eintritt besonderer Ereignisse und kann auch die Laufzeit der Namensschuldverschreibung einseitig verlängern.
Fungibilität/Veräußerung: Die Anleihe hat eine feste Laufzeit und ist nicht vorzeitig kündbar. Eine Notierung an einem Markt ist nicht vorgesehen. Ein Anleger kann nicht damit rechnen, dass er vor dem Endzeitpunkt die Anleihe auf einem Sekundärmarkt verkaufen kann.
Eine ausführliche Darstellung der Gegebenheiten der Anlage und etwaiger Risiken finden Sie insbesondere in dem Verkaufsprospekt vom 14.02.2020 und dem 1. Nachtrag vom 13.08.2020. Die Unterlagen sollten Sie sich in Ruhe ansehen und bei Ihrer Anlageentscheidung berücksichtigen.
Datenschutzhinweis:
Die apano GmbH verarbeitet und verwendet personenbezogene Daten im Sinne von Art.4 Ziff.1 Datenschutz-Grundverordnung zur Durchführung der Anlagevermittlung und zu Werbezwecken. Die Anforderungen nach DSGVO und BDSG zur Wahrung des Datenschutzes werden von der apano GmbH eingehalten. Wir verweisen auf die Informationen nach Art. 13, 14 DSGVO, die wir gesondert zur Verfügung stellen und die auf der Homepage der apano GmbH, www.apano.de, abgerufen werden können.
Hinweis zu telefonisch übermittelten Daten
Falls Sie telefonisch eingewilligt haben, dass wir Sie im Nachgang zur Übersendung der Unterlagen und zukünftig telefonisch und/oder per Mail über Produkte der apano GmbH informieren dürfen, bestätigen wir Ihre mündliche Einwilligung hiermit nochmals schriftlich. Einer Nutzung dieser Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit bei der apano GmbH widersprechen.
Stand: 10/2020